SPOONING Cookie Dough
Für alle Naschkatzen gibt es jetzt Keksteig zum Löffeln in der ersten Cookie Dough Bar Deutschlands.
Wie fühlt es sich an, wenn man seine Kindheit an unterschiedlichen Orten der Welt verbringt? Genau das versucht Ruby O. Fee uns in ihrer Folge der YouTube-Portraitreihe „I am (…)“ zu zeigen.
I AM ist eine neue Porträtreihe von NETFLIX, welche für die Öffentlicheit zugänglich auf YouTube zu sehen sein wird. Jede Episode ist ein Unikat, erzählt in unterschiedlichen Genres und mit einzigartigen Stilmitteln, inspiriert aus den Biografien der Porträtierten. Jede Episode entsteht in enger Zusammenarbeit mit den Porträtierten und entwickelt dabei ihren ganz individuellen Stil. Hier steht das Leben der Künstler im Fokus, nicht deren Schaffen.
Und jetzt in der 3. Folge „I am not your Baby“ der Reihe spielt Ruby O. Fee die Hauptrolle und zwar sich selbst. Sie ist mit ihrem inneren Kind auf die Suche nach sich selbst und auf einen Roadtrip durch ihre Vergangenheit. Eine Kindheit, geprägt vom Unterwegssein im Bus, ohne festen Wohnsitz, auf Festivals und Märkten, an Stränden in GOA.
Ruby O. Fee verbrachte ihre Kindheit an unterschiedlichen Orten wie Costa Rica, Brasilien oder Indien. Erst mit 12 Jahren zog sie nach Berlin. Und schon kurz darauf hat sie sich der Schauspielerei gewidmet. Und schon mit 14 Jahren war sie zum ersten Mal auf einer Kinoleinwand zu sehen. Es folgten weitere Rollen wie in „Allein gegen die Zeit“, „Die Unsichtbaren“ und dem internationalen Netflix-Thriller „Army of Thieves“. Hier stand sei gemeinsam mit ihrem Lebenspartner Matthias Schweighöfer vor der Kamera.
© 2025 Overview Magazine
Der Alltag, der Großstadttrubel und dieses ständige Bedrängnis besser zu sein oder zu werden, können einem ziemlich aufs Gemüt schlagen. Die Zeit steht nie still, sie überschlägt sich manchmal. Deshalb ist es enorm wichtig sich immer wieder zurückzuziehen, in sich zugehen und sich zu bewegen, um den Kopf freizubekommen. So können wir präsent und glücklich sein. Genau dieser Gedanke spiegelt sich in der Kampagne Move To Reconnect von adidas und Zalando wieder. Erfahrt mehr über Akzeptanz durch Bewegung mit Athletin Melayne Shayne.
„Gaming ist eine Sucht", „Gaming fördert die Konzentration" - Die Meinungen zum Thema Gaming spalten die Gesellschaft schon seit Jahren. Währenddessen ist die Anhängerschaft umso mehr gewachsen. Was es mit der Gaming Sprache auf sich hat und warum das StarLadder CS:Go Major in Berlin ein aktuelles Thema ist, erfahrt ihr hier.