Mit dem Besuch der Seite stimmst du unserer Datenschutzerklärung und der Nutzung von Cookies zu. OK
Gastronomie

Tradition trifft Kunst: Thomas Göing im Interview

von Jen
Die neue Göing x Stefan Marx Kollektion der Traditionsbäckerei Göing.

Von Brotkrume zu Kunst: Thomas Göing über die kreative Fusion aus Backtradition und moderner Designkultur.

Kann eine Bäckerei mehr sein als nur der Ort, an dem du dein Lieblingsbrot kaufst? Thomas Göing, Inhaber der Traditionsbäckerei Göing in Hannover, beweist, dass Handwerk auch Kunst und Innovation bedeuten kann. Mit der neuen Göing x Stefan Marx Kollektion zeigt er, wie moderne Designs und nachhaltige Produktion eine Verbindung schaffen, die weit über das Backen hinausgeht. Im Interview spricht er über die Entstehung der Kollektion, die Bedeutung von Nachhaltigkeit und warum er immer wieder den Mut hat, neue Wege zu gehen.

Ein Bild von Thomas Göing x Stefan Marx Kollektion der Traditionsbäckerei Göing.

Get an overview with Thomas Göing

Overview: Wie ist die Idee zu dieser besonderen Kollaboration mit Stefan Marx entstanden?

Thomas Göing: Den Stein brachte Erik Höhn, ein sehr guter Freund von mir ins Rollen. Er inspirierte mich zu der Idee einer Artist Collection mit KünstlerInnen und da ihn die Zeichnungen von Stefan Marx begeisterten, fiel der Name.

Warum hast du dich ausgerechnet für Stefan Marx entschieden? Was verbindet seine Kunst mit eurer Bäckerei?

Stefan hat eine einzigartige Handschrift und auch hier – durch Freude konnte der Kontakt schnell und unkompliziert hergestellt werden. Stefan war dann bei uns in Hannover in der Bäckerei und hat sich zu den Zeichnungen bei uns vor Ort inspirieren lassen.

Was möchtest du mit der Kollektion ausdrücken, und wie passt sie zu der Philosophie von Göing?

Bei Göing machen wir seit 1920 jeden Tag das Gleiche: wir entwickeln uns weiter. Wir verstehen uns als Traditionsunternehmen, das sich immer wieder an die neuen Gegebenheiten unserer Zeit anpasst.

Welche Botschaft wollt ihr mit der Zusammenarbeit zwischen Kunst und Handwerk vermitteln?

Wir wollen dem Handwerk mit dieser Kollektion eine neue Sichtbarkeit und Lässigkeit geben. Ein Gemeinschaftsgefühl erzeugen, das zeigen soll, wie spannend unsere Branche ist und wie viele Möglichkeiten sie bietet.

Gibt es ein bestimmtes Stück aus der Kollektion, das dir besonders am Herzen liegt?

Ich mag besonders den Sweater Oat und die Bread Roll Bag. Ich finde es ist nen lässiger, moderner Look. Den Sweater gerne auch in die Jeans gesteckt. Die Bread Roll Bag ist perfekt für Telefon und Schlüssel. Ich finde gerade als Mann ist es nen guter Look, die Tasche lässig in der Hand zu tragen oder im Café auf den Tisch zu stellen, ist immer nen Hingucker.

Die neue Göing x Stefan Marx Kollektion der Traditionsbäckerei Göing.Die Bread Roll Tasche.

Die Produktion der Kollektion ist nachhaltig – wie wichtig war dir dieser Aspekt?

Sehr! In den letzten Jahren haben wir bei Göing seit 1920 fast alles darauf ausgelegt. Wir arbeiten zum Großteil mit LieferantInnen/ Familienunternehmen aus der Region (Kürbiskerne, Chia-Samen, Erdbeeren, Blaubeeren, Mehl, Eier…), erzeugen unseren eigenen Honig. Wir haben seit mehreren Jahren keine Kuhmilch mehr als Zutat – 80% unserer Backwaren sind vegan. Wir haben eine Photovoltaikanlage auf unser Produktionsdach bauen lassen, stellen nach- und nach bei der LKW Flotte auf Elektroantrieb um. Wir spenden übrig gebliebene Lebensmittel an Kitas, Einrichtungen für Benachteiligte Menschen. Es gibt in jeden Bereich Punkte, in denen man nachhaltiger werden/agieren kann und das probieren wir. Deshalb war es keine Frage ob wir die Kollektion nachhaltig produzieren, sondern Standard für uns.

Wie kam es zu der Idee, Accessoires wie die Loaf Bag und Bread Roll Bag zu entwickeln?

Wir wollten die Kollektion abrunden, bzw. erweitern. Meine liebe Freundin Viviane Hausstein ist Stylistin und war maßgeblich an dem Projekt beteiligt. Durch Sie kam der Kontakt zu Nadine Göpfert zustande, die mit uns die drei Taschen und zwei Tücher entwickelte.

Gibt es ein Design oder ein Detail aus der Kollektion, das für dich eine besondere Bedeutung hat?

Die Seidentücher finde ich schon smart. Sie zeigen, wie vielfältig das Backhandwerk ist.
Viele erkennen erst auf den zweiten oder dritten Blick, dass es sich dabei um die Porung einer Brotscheibe handelt. Die Porung eines guten handwerklichen Brotes unterscheidet sich kolossal zu Supermarkt Brot. Und genau wie die Silk Scarfs von Hand gearbeitet werden, wird auch unser Brot von Hand aufgearbeitet.

Du führst Göing in vierter Generation – wie schaffst du es, Tradition mit so modernen Ansätzen wie dieser Kollaboration zu verbinden?

Ich lasse mich täglich auf sehr vielen Ebenen inspirieren (Freunde, News,Social Media, …) und das kann ich an mein Team weitergeben. Zusammen machen wir dann solche Sachen.

Wie haben eure Kund:innen bisher auf die Kollektion reagiert?

Die Bäckerei KundInnen finden es spannend, dass wir als Bäckereiunternehmen auch andere Wege gehen und uns probieren. Bei unserem Pop-Up Opening waren viele StudentInnen fasziniert davon. Wir haben viel Feedback dazu erhalten, dass sie sich freuen, dass in Hannover mal ein Unternehmen etwas wagt und etwas Neues, vielleicht richtungsweisendes probiert.

© 2025 Overview Magazine

Weitere Artikel