5 Büchertipps für ein kulinarisches Leseerlebnis
Anzeige
Heute erwartet euch eine kulinarische Liaison: Gemeinsam mit Frau Holler stellen wir euch 5 wunderbare und inspirierende Bücher vor, die ein kulinarisches Leseerlebnis garantieren.
von Jim Koch
Wusstet ihr, dass Glühwein schon unter unseren Vorfahren sehr beliebt war? Die Ursprünge des Heißgetränks liegen über 2000 Jahre zurück, denn schon die alten Römer tranken statt ihres sauren Weines lieber die gesüßte und gewürzte Variante. Zwar war der Würzwein damals noch kalt, wurde aber dank eines klugen Römers mit Honig, Nelken, Lorbeeren und Zimt angereichert. Erst im 16. Jahrhundert wurde der Würzwein wegen der niedrigen Außentemperaturen erhitzt und im Winter heiß genossen. Letztendlich fand der Glühwein seinen Weg auf die Weihnachtsmärkte und in unsere Tassen.
1. Die Farbe des Glühweins ist wichtig und nein wir meinen nicht, dass man sich zwischen weißem oder rotem entscheiden muss, sondern dass man die Frische des klassischen Glühweins an einem deutlichen Rot und lange warmgehaltenen an einem bräunlichen Ton erkennt.
2. Wer sich den Glühwein lieber selbst macht, der sollte unbedingt darauf achten ihn nicht über 80 Grad zu erhitzen, da dann nicht nur der Alkohol verdampft, sondern sich auch krebserregende Stoffe bilden können.
3. Die Deutschen trinken ca. 40 Millionen Liter Glühwein pro Jahr, Wein ist ja nicht ohne Grund unter den Top 8 der beliebtesten Getränke der Deutschen.
4. Wer Glühwein trinkt, dem wird kälter. Denn Alkohol weitet die Blutgefäße und führt dazu, dass wir schneller auskühlen. Unterm Heizpilz am Weihnachtsmarkt glaubt einem das jedoch keiner.
5. Glühwein macht schneller betrunken, denn der Zucker und die hohe Temperatur führen dazu, dass der Alkohol schneller aufgenommen wird.
Zutaten: 1 Flasche Weißwein, 1L Mandarinensaft, 1 Tasse Orangensaft, 1 Zimtstange, 1 Tüte Vanillezucker, 1 Mandarine
Zubereitung: Flüssigkeiten zusammengießen und erwärmen, Vanillezucker und Zimtstangen hinzugeben und ziehen lassen. Zuletzt geschälte Mandarinen hinzugeben.
Zutaten: 1L Weißwein, 1 Tasse Orangensaft, 1 Apfel, 1 TL Nelken, 2 Sternanis, 1 TL Zimt, 1 EL Lebkuchengewürz, 1 Vanilleschote, 2 EL Goji-Beeren (oder getrocknete Cranberrys), 3-4 EL Zucker oder Honig
Zubereitung: Weißwein und Orangensaft erwärmen, Gewürze in einem Papierfilter hineingeben, dann die Vanilleschote hinzufügen, mit Zucker abschmecken und 30 m ziehen lassen. Zuletzt noch den Papierfilter entfernen und die Beeren hinzufügen.
Zutaten: 1 Flasche Rose-Wein, 2-3 EL braunen Zucker, ½ Apfel, 2 Zimtstangen, 1 Vanilleschote, 1 Sternanis
Zubereitung: Den Wein erhitzen und Gewürze hinzugeben, danach den Apfel in dünne Scheiben schneiden, ebenfalls hinzufügen und alles ziehen lassen.
Zutaten: 700ML süßen Weißwein, ½ L Mango-Maracuja Saft, 60 g frischen Ingwer, 4 Stängel Zitronengras, ½ Limone, 5 Pimentkörner
Zubereitung: Ingwer schälen und in feine Scheiben schneiden. Vom Zitronengras die erste Schicht entfernen und die Stängel in feine Streifen schneiden. Die Limette heiß waschen und in Spalten schneiden. Danach alle Zutaten in einen Topf geben, erhitzen und 10 m ziehen lassen.
Zutaten: 1L trockener Rotwein, 6 Kardamom-Kapseln, 4 Nelken, 8ml Korn, 100 g Zucker, 1 Zimtstange, 20 g frischen Ingwer, 100 g Rosinen, 50 g abgezogenen Mandeln,1-3 große Pomeranzenschalen
Zubereitung: Die Kardamomkapseln mit der breiten Seite des Messers zerstoßen. Dann Kardamom und Nelken in einen Teebeutel geben. Rotwein, Korn, Zucker, Ingwer, Rosinen, Pomeranzenschalen und die Zimtstange mit den Gewürzen erhitzen und umrühren bis sich der Zucker aufgelöst hat. Dann nach Belieben ziehen lassen und vor dem Genießen Mandeln in die Tasse geben.
Zutaten: 1,5 L Apfelwein oder Cidre, 100 ml heller Rum, 3-4 Zimtstangen, 1 Apfel, optional Honig
Zubereitung: Apfel kleinschneiden, dann Zimtstangen Apfelwein und Honig hinzugeben und erwärmen. Zuletzt Rum hinzugeben und warm servieren.
© 2025 Overview Magazine
Anzeige
Träge, unmotiviert, schlechtes Gewissen. Nach den Feiertagen heißt vor den guten Vorsätzen. Dazu gehören mit hoher Wahrscheinlichkeit gesünderes Essen und mehr Sport. Bei euch auch? Oftmals halten wir jedoch nicht lange durch. Der Grund? Vielleicht zu kompliziert, es lässt sich nicht in en Alltag integrieren. Doch was, wenn eine gesunde Lebensweise genau so einfach ist, wie der Alltag mit schlechten Gewohnheiten? Hier ein paar Buchempfehlungen mit leckeren Rezepten und einfachen Übungen für zwischendurch.
Anzeige
Das kostet Überwindung, aber der After-Effekt ist es alle Male wert! Ich selbst schwöre schon lange auf Wechselduschen und liebe die frisch, kalte Abwechslung. Denn danach fühlt man sich immer wie neu geboren. Außerdem stärkst du so nicht nur dein Immunsystem, sondern auch deinen Geist. Denn du hast dich überwunden, etwas zunächst Unangenehmes zu tun und wirst dafür mit viel Wärme und Glückshormonen belohnt.
Anzeige
Ab Heute beginnen wir mit einem neuen Bereich auf Overview. Wir verraten euch unsere und die Lieblingsrezepte unserer Interview-Partner. Heute ist Jen mit ihrem Lieblingsrezept dran: American Cookies! Eines vorweg: so saftig habt ihr sie noch nie erlebt.
An veganer Naturkosmetik kommt mittlerweile niemand mehr vorbei. Das Bewusstsein in Nachhaltigkeit zu investieren und somit sich und der Natur etwas Gutes zu tun, etabliert sich immer mehr in unserer Gesellschaft. Eine Vorreitern in Sachen nachhaltige Naturkosmetik ist Swantje van Uehm. Wir haben mit Swantje über ihre Anfänge in diesem Bereich gesprochen und ihren tollen Auftritt in der VOX-Sendung" die Höhle der Löwen". Freut euch auf ein spannendes Interview.